Mitgliedschaften in der 6. Legion Castellum Morans

Die 6. Legion Castellum Morans bietet vielfältige Möglichkeiten, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Unsere Mitglieder gliedern sich in verschiedene Kategorien:

 

Senatoren

Die Senatoren bilden den innersten Kreis unserer Legion. Sie sind die Gründungsmitglieder vom 05. Januar 2019 und verfügen über das Stimmrecht bei Entscheidungen, die die Legion betreffen.

 

Legionäre und Plebejer

Legionäre und Plebejer sind natürliche Personen jeglichen Geschlechts, die sich mit dem Zweck der Legion identifizieren und Teil unserer Gemeinschaft werden möchten.

Plebejer repräsentieren das freie Volk, das die Unterschicht der römischen Gesellschaft symbolisiert.

Legionäre verkörpern die römischen Soldaten und aktive Teilnehmer am Legionsleben.

 

Beide Gruppen unterteilen sich in:

 

Ordentliche Mitglieder: Sie beteiligen sich aktiv und vollumfänglich an den Veranstaltungen und Aktivitäten der Legion.

Außerordentliche Mitglieder (Equites): Sie unterstützen die Legion durch Spenden und werden in Anerkennung als Edel-Ritter geehrt.

 
Sonderform der Mitgliedschaft „Auxilatores“

 

Für außerordentliche Mitglieder die bei einzelnen Veranstaltungen mitwirken.

Mitgliedsbeitrag für Auxilatores liegt bei 30,00€.

 

Rechte und Pflichten aller Mitglieder

Alle Legionäre und Plebejer haben das Recht, an sämtlichen Aktivitäten der Legion teilzunehmen, sei es an kulturellen Veranstaltungen, historischen Darstellungen oder gemeinschaftlichen Aktionen. Gleichzeitig verpflichten sich alle Mitglieder, die Interessen der Legion nach besten Kräften zu fördern und jegliches Verhalten zu unterlassen, das dem Ansehen oder dem Zweck der Legion schaden könnte.

 

Unabhängig von der Art der Mitgliedschaft ist jede*r herzlich eingeladen, die Geschichte Roms mit uns lebendig werden zu lassen und an unseren Aktivitäten teilzuhaben!

 

Der Obulus (Mitgliedsbeitrag) beträgt €100,- jährlich und wird vom Senat bestehend aus Centurio, Pecunarius (Kassier), und Secretarius (Schriftführer) bestimmt.

 

Unser Verein trifft sich vier mal jährlich nach dem keltischen Kalender aus der Gallo-römischen Zeit.

Daraus ergeben sich folgende Daten für unsere Occurrenzen (Zusammenkünfte):

  • 21. März
  • 21. Juni
  • 23. September
  • 21. Dezember